@Hotzenplotz
Hi. Willkommen :)
Na wer hat schon mit #opnsense einen ipv6 prefix von einem dynamischen prefix abgeleitet und die Clients hinter der zweiten firewall haben dann auch funktionierendes Internet?
Ich bekomme es nicht hin....
Frohes Neues 2022 🎉🎉🎉🎉🥳🥳🥳🥳
Irgendwie dachte ich, dass #encryption bei #TrueNAS ganz simpel ist und wie eine voll Verschlüsselung. Aber irgendwie ist das viel komplexer und von unrncrypt per replica auf encryptet...jaaa....hab ich mir einfacher vorgestellt 🙄
#Metal am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen ^^
Jemand eine Idee wieso mein Proxmox Server auf die #IPv6 #Multicast Adresse ff02::2 am vmbr0 Interface reagiert? Ich kann mich nicht erinnern irgendwo konfiguriert zu haben, dass der Router spielen soll.
Es antwortet mein echter Router und halt dieses Bridge Interface...
Hat jemand ein Amazon Fire HD #Tablet als #Dashboard für Home Assistent?
Und Erfahrungen damit?
#homeassistant #home-assistant #amazonfirehd #ha #FireHD
Wünsche allen einen schönen Sonntag :)
Hmm ich überlege ja einfach einen "fetten" #supermicro #Server zu nehmen und mit #proxmox einfach meine beiden Firewalls ( #opnsense ) zuhause zu virtualisieren 🤔
Gerne mal pushen, damit vllt der nächste Stretch Goal freigeschaltet wird :)
https://www.kickstarter.com/projects/conorpatrick/solo-v2-safety-net-against-phishing
Willkommen or welcome @webcad
Jemand eine Idee wie ich es debugge, dass ein #zfs Pool irgendwie extrem langsam ist in #freenas ?
dedup ist an, aber cpu und ram auslastung geht laut top 🤷♂️ selbst das löschen einer datei dauerte grad ewig und die hatte 0 byte...
in dmesg hab ich meldungen wie diese:
(0:8:0/6): WRITE(10). CDB: 2a 00 64 92 9f 50 00 0a 00 00
(0:8:0/6): Tag: 0xfe380d75, type 1
(0:8:0/6): ctl_process_done: 635 seconds
das ist das einzig auffällige grade.
vllt dedup schuld?
#hilfe #serveradmin #sysadmin
So chirpi.de ist nun auch endlich auf dem neuen Host :)
Hat jemand Empfehlungen für einen Router?
Meine Anforderung wäre:
- OPNsense sollte drauf laufen (also kein ARM)
- min Gigabit Durchsatz möglich (10GBit ready wäre auch gut)
- min 8 Ports, lieber mehr
- am liebsten die Ports alle vorne, aber könnte es vermutlich auch hinten verkraften
- eventuell Erweiterbarkeit? Ist aber optional
- rackgehäuse
Hoffe habe nix von meinen Anforderungen vergessen ^^
Gerne boosten :)
Wow...350Mbit/s von einem Netz zum anderen mit iperf2 geroutet über ein APU2 Board....ich hab ja nicht ganz Gigabit erwartet, aber das ist schon echt mikrig 👎
Wofür hab ich da eigentlich so viel Geld ausgegeben....
Alta braucht die Raid Karte viel Strom. Ohne die beiden Raidkarten braucht der Server 42W im Idle. Mit den beiden RAID Karten ca 90W...wtf?!
Gut, dass ich die einfach nur mal testweise da rein gesteckt habe 😂
MediathekView wurde in der Version 13.6.0 released.
Es gibt jetzt eine Raspberry Pi Version, sowie eine experimentelle Windows 32Bit Version.
Des weiteren gibt es jetzt einen Autoupdater, man kann sich wieder mehrere Filtereinstellungen merken und Filme auf eine Merkliste packen.
Download hier:
https://mediathekview.de/download/
Zum News Beitrag:
https://mediathekview.de/news/mediathekview-13-6/
Der Changelog:
https://mediathekview.de/changelog/13-6-0/
Ein paar Bauteile vom Netzteil ersetzt und der 1000€ Switch läuft wieder :)
Danke an den Ersteller von diesem Video:
https://m.youtube.com/watch?v=QEGa2PPi2aI
Ohne das Video hätte ich nicht gewusst, welche Werte ich gebraucht hätte.