3.628.800 Pixel, über 20.000 Digitalisate, 12 Kleinobjekte, drei Möbel & eine Medienstation: der #Goethe-Apparat. Umgesetzt von #digitusart. Zu erleben auf einer gebogenen LED Medienwand von #LG, für deren technische Planung #promediatec verantwortlich war. #3dscan #goetheapparat
Eröffnet wird die Medienstation am 1.April, 16:30 Uhr im Goethe-Nationalmuseum! #savethedate
#savethedate
Letztes Handanlegen der Kuratorin Sabine Schimma. Morgen eröffnet die Ausstellung "Dichterhaushalt und Lebenskunst", 18 Uhr, #GSA. Seien Sie herzlich willkommen!
#hörenswert Teamleiter Veranstaltungsmanagement und Programmplanung Frank Grobe spricht mit
@RadioLOTTE
über das Eröffnungsfest zum Start ins Themenjahr #Wohnen🎉
#wiewerdenwirwohnen #wohnen2023
https://www.radiolotte.de/radio/klassik-stiftung-laedt-zum-eroeffnungsfest-des-themenjahrs-woh-40011.html
Inspiriert von den Teppichen der Bauhäuslerinnen Marta Erps-Breuer & Benita Koch-Otte bringen Anny & Sibel Öztürk ein Stück vom Haus Am Horn sowie #Bauhaus vor Bauhaus-Museum Weimar & Museum Neues #weimar: „Marta und Benita“ ab dem 1. April.
Mit den Begegnungsorten vor den beiden Museen verknüpfen sie Erfahrungen ihrer eigenen Familie & beleuchten die Geschichte weiblicher Emanzipation, die eng mit kunsthandwerklicher Tätigkeit verbunden ist.
https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/ausstellung/marta-und-benita/
#MuseenKSW #ThemenjahrWohnen
Klima-Kolumne: Wie soziale Kipppunkte uns im Kampf gegen die Klimakrise helfen: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/kipppunkte-nachhaltigkeit-klimakrise-klimawandel-klimapolitik
"Wie Weimar wohnt" ist ein gemeinsames Projekt von Axel Völcker, ARD Kultur und der Klassik Stiftung Weimar. Ein Dokumentarfilm zur Umsetzung des Projekts erscheint Mitte April in der mdr-Mediathek.
Die Fotos, die von der Berliner Fotografin Ina Schoenenburg geschossen wurden, sind nicht nur im Weimarer Stadtraum, sondern auch in der neuen Ausgabe unseres Magazins "klassisch modern" zu sehen, das bereits kostenlos vorbestellt werden kann: https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/magazin/
"Hier könnten 12 Familien wohnen" - beim Auftakt der #WeimarerKontroversen 2023 fragen wir nach der gerechten Verteilung & nachhaltigen Entwicklung von Wohnraum in der Universitätsstadt & UNESCO Welterbestätte #Weimar.
Oberbürgermeister Peter Kleine, Direktorin der Schlösser und Gärten Friederike von Rosenberg, Amadeus Krämer von der Hababusch-WG und Max Welch Guerra von der #BauhausUni diskutieren am 2.04. ab 11 Uhr im Bauhaus-Museum Weimar; moderiert von Helmut Heit.
https://klassik-stiftung.de/ihr-besuch/veranstaltung/matinee-weimarer-kontroversen-zum-thema-hier-koennten-12-familien-wohnen/
Mit einem viertägigen Fest vom 30.03. bis zum 2.04. eröffnen wir das Themenjahr #Wohnen mit Performances, geführten Touren, Mitmachangeboten & Ausstellungseröffnungen in historischen Wohnhäusern und im Quartier der Moderne. Denken Sie mit uns Wohnen neu!
https://klassik-stiftung.de/ihr-besuch/veranstaltung/eroeffnungsfest/
Wir unterbrechen Historie mit "fremden Freunden", zeigen Kreativität und Lebenskunst um 1800 und suchen Utopien im Kleinen und Großen. Ab dem 31.03./01.04. in #Weimar. https://klassik-stiftung.de/ihr-besuch/themenjahre/wohnen/
Jan Philipp Reemtsma stellt seine #Wieland-Biografie vor. Wer den Livestream verpasst hat, kann die Aufzeichnung auf dem YouTube-Kanal des
#DLAMarbach anschauen! ›Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur‹
https://youtube.com/live/FHj-pAH1Jxc?feature=share
Wieland hautnah erleben ist möglich im Wielandgut Oßmannstedt, das seine Pforten für die Sommersaison geöffnet hat. Der Eintritt ist frei!
https://www.klassik-stiftung.de/wielandgut-ossmannstedt/
'Reemtsmas Buch über den Schriftsteller ist die Frucht eines jahrzehntelangen Engagements für dessen Werk, geboren aus der Bewunderung für einen der wichtigsten ästhetischen und politischen Aufklärer.' sagt die Jury der Leipziger Buchmesse.
https://www.preis-der-leipziger-buchmesse.de/de/nominierungen/2023/sachbuch/landingpage-reemtsma
#Goethes Arbeitszimmer digitalisiert und visualisiert von #digitusart. Als virtuelle Medienstation erlebbar ab dem 1. April im Goethe-Nationalmuseum in #Weimar.
#goetheapparat #3dvisualisierung #culturalheritage #3dscan
✨ https://youtu.be/Dr7vGoZxRp8
Endlich steht es fest und wir können die gute Nachricht verkünden: das 42. U&D findet statt!
"five Ecuadorian journalists have received USB drives in the mail from Quinsaloma. Each of the USB sticks was meant to explode when activated"
„Welle, Teilchen, bla bla bla!“
ist ja mein neues Lieblibgszitat von @minkorrekt…
Wir bauen. Du hilfst. Gemeinsam sanieren wir unsere Grundschule. – Freie Schule Angermünde e.V. – betterplace.org https://www.betterplace.org/de/projects/120303-wir-bauen-du-hilfst-gemeinsam-sanieren-wir-unsere-grundschule
If you like a good showcase #speedrun with explanatory comment, be sure to check out MooMooAkai's triple 100% run of "Shovel Knight" full of energy and hilarious reactions to his tiny screw-ups: https://youtu.be/XY0y9DmkPrM