digisociety.social

Nächste Woche geht es in unserer Veranstaltungsreihe zur Zukunft der um das Thema "Saubere Politik". Diskutieren wir darüber, wie wir die Selbstreinigungskräfte der Politik stärken können.
Die Veranstaltung findet vor Ort statt und wird per Zoom übertragen. Anmeldung notwendig unter digisociety.ngo/produkt/digita

Roland Giersig :digisoc: @RolandGiersig

Wie kann das sein, dass A-Trust ihr Root-Zertifikat so verbockt?!
"A-Minus-Trust" stimmt einfach...


CC @leyrer

Saubere Geht denn das? Dazu diskutiert bei uns ein hochkarätig besetztes Panel mit Dr. Imgard Griss, Mathias Huter, Martin Kreutner und Günther Ogris am 29. März in der Digital Society.

Anmeldung und weitere Infos unter
digisociety.ngo/produkt/digita

Ich übe dann schon mal unsere neue Hymne, damit ich die kann, wenn die FPÖ dann, nach der nächsten Nationalratswahl den Kanzler stellt und für den Anschluss stimmt:
youtu.be/U2dSqPDtbIs

Kennt jemand eine App mit der man mit Mastodon mehrere Accounts verwalten kann, so wie das Twitter von Haus aus kann?

@chiefmastodon
@digisociety
@clubcomputer
@digisociety
Wollt Ihr nicht auch eine Pixelfeed Instanz aufsetzten?
Benötigt vermulich aber viel Speicherplatz.
pixelfed.org/servers

Wenn wir ohnehin zu wenige Arbeitskräfte haben - würde es sich nicht lohnen den Unternehmen die nichts zur Finanzierung der Infrastruktur in Österreich beitragen, zu sagen sie sollen sich einfach schleichen?

Können junge Menschen mit dem Begriff noch etwas anfangen? Gemessen am Engagement bei , JA! Ein Restart in der lösungsorientieren Politik kann nur gemeinsam, kooperativ und partizipativ gelingen. Sei dabei am 22.2. um 18:00
digisociety.ngo/produkt/digita

georgie @georgie

Leidet die zu sehr unter den Ego-Systemen der ?
Stephan Blahut, Generalsekretär des Österr. Gewerbevereins (ÖGV) , sieht darin einen wichtigen Punkt. Diskutieren Sie mit uns beim am 22.2. um 18:00
digisociety.ngo/produkt/digita

ClubComputer :verified: @clubcomputer

An alle Lehrenden in Österreich - habt ihr nicht auch etwas zu sagen zum Thema Bildung und deren Stellenwert in der ?

digisociety.ngo/produkt/digica

Wenn sie sich demokratisch beschäftigen wollen, suchen Sie sich einen anderen Ort als politische Parteien, die sind nämlich selbst alles andere als demokratisch. (Zitat aus unserem letzten ).
nächster Termin am 22.2.
digisociety.ngo/produkt/digita

Roland Giersig :digisoc: @RolandGiersig

Ihr seht da doch auch ⭐⭐⭐ drüberfliegen, oder? 🤔 😁

Wie muss eine lösungsorientierte aussehen und vorgehen?
In knapp zwei Wochen gibt es dazu unseren nächsten in der Serie "Die Zukunft der ".
Details und Anmeldungen auf unserer Webseite: digisociety.ngo/produkt/digita

Roland Giersig :digisoc: @RolandGiersig

Falls ihr euch sagt, auf hab ich ein paar Leute, die nicht im Fediversum sind, die würde ich hier stark vermissen, dann möchte ich euch auf bird.makeup/ hinweisen, mit dem ihr euch beliebige (öffentliche) Twitter-Accounts ins Fediversum holen könnt (mit ein paar Minuten Zeitverzögerung).
Eure Favs kommen zwar nicht auf Twitter an, aber wenn die Leute auf Twitter merken, dass sie weniger Interaktion bekommen, kommen sie vielleicht auch ins Fediversum.
@askfedi_de@a.gup.pe

Roland Giersig :digisoc: @RolandGiersig

Ach, hat also das selbstfahrende Auto nur vorgetäuscht? Betrug? Das ist doch kein Betrug... das ist Werbung!
arstechnica.com/cars/2023/01/m

Unser Vizepräsident @RolandGiersig hat sich als Radiomacher versucht und ein Feature zu unserer Serie "Die " gestaltet, das morgen um 20:30 auf Radio Orange zu hören ist.
o94.at/programm/sendung/id/218

Am Mittwoch gibt es dann den nächsten in der Serie:
digisociety.ngo/produkt/digita

Andreas Kovar hat mit eComitee ein Tool zur geschaffen um den Diskurs zu fördern und damit zu besseren Entscheidungen zu kommen. Wir diskutieren darüber am 25.1. bei unserem
digisociety.ngo/produkt/digita

Das Urteil von
Edward Strasser
von Innovation in Politics zum Thema in Österreich fällt ernüchternd aus. Mehr dazu beim am 25.1. zum Thema.
digisociety.ngo/produkt/digita

Unser nächster DigiTalk zum Thema Bürger:innenbeteiligung / findet am 25.1. um 18:00 statt.

digisociety.ngo/produkt/digita