Wir machen jetzt kleinere Pläne, mit größeren Herzen.
Wichtige Inhalte und sehr schön umgesetztes Projekt zu „Datensouveränität“ des #JFF in Zusammenarbeit mit der Universität Siegen und der PH Ludwigsburg: https://digid.jff.de/magazin/daten/editorial-daten/ Gefördert vom BMFSFJ
Man kommt wieder über die Donaubrücke (B16) nach #Günzburg 😍
Durch die verschiedenen Instanzen eignet sich sich Mastodon in meinen Augen auch prima für lokale oder thematisch geleitete Communitys - was eindeutig über die Funktionalität von Twitter hinausgeht
Felix Stalder (Professor für Digitale Kultur an der Zürcher Hochschule der Künste) in der ZEIT
https://www.zeit.de/2022/48/die-position-tschuess-twitter-willkommen-mastodon
Mit einem Streamingdienst kann man *nicht* das Auto abkratzen 🤷♂️
(Warum Mastodon als lokales Social Network? Zuerst hatten wir es mit dem tollen Nachbarschaftsnetzwerk #nebenan.de versucht, allerdings waren wir dafür noch nicht genügend InteressentInnen, um eine „Nachbarschaft“ zu eröffnen; vielleicht soll es ja so sein und dieses Open Source Tool gibt uns noch mehr Möglichkeiten :-))
Obacht Regionales: Wir hosten eine eigene Mastodon Instanz, um lokal für mehr - nicht nur digitalen - Austausch zu sorgen. Was es genau werden kann, entscheiden maßgeblich die zukünftigen NutzerInnen.
Jetzt kann ich schon jene warnen, die mir von anderen Instanzen folgen: Ihr müsst mit Toots zu Themen aus dem Landkreis #Dillingen und insbesondere zu #Gundelfingen von mir rechnen. ;-)
Viel Spaß mit regionalen Insights und allen lokalen Mitwirkenden viel Freude und gute Verbindungen!
Datenschutzerklärung ist eingefügt und erste Server-Regeln formuliert. Es kann losgehen mit dieser neuen Mastodon-Instanz