helmholtz.social

UFZ @ufz

Der Harz gilt als eine Frühwarnregion, hier ist der Grundwasserstand gesunken. Das Wasser verschwindet nicht, ist aber lokal und über das Jahr anders verteilt. Wetterextreme nehmen zu, auf Wassermangel in langen Hitzephasen folgen Starkregenereignisse.



youtu.be/zHrzKJsdScU

HZDR @HZDR

Industrial-scale magnetic cooling: In the project , a team @HZDR, @TU and the start-up wants to improve hydrogen , building on materials that change their temperature when exposed to a magnetic field.
▶️ hzdr.de/presse/hylical

HZDR @HZDR

Researchers produce important scientific knowledge which shapes our society... Yet, it often needs more visibility.

So, how can we transfer knowledge successfully? Join our international conference on and the discussions on how to !

➡️ t1p.de/bbday2

AWI @awi

Heute mal in eigener Sache: Wir suchen Unterstützung für unsere Kommunikationsabteilung am 🙃
Bewerbungsschluss ist der 16. April 2023.

👉 jobs.awi.de/Vacancies/1310/Des

universeinthelab @FAIR_GSI_de

Können wir die Vorhersage von verbessern? Das ist das Ziel des europäischen Forschungsprojekts : Dort soll der Grundstein für ein Netzwerk von Sensoren gelegt werden, das den Radongehalt und andere Parameter in ausgewählten Wasserquellen in Europa misst und Erdbeben möglicherweise mehrere Tage im Voraus erkennen kann. gsi.de/start/aktuelles/details CC-BY Artemis Project artemisproject.eu/wp-content/u

Check out this CRISPR Medicine article highlighting the recent discovery of the , a new type of gene scissors. ✂️🧬
crisprmedicinenews.com/news/ap

AWI @awi

Forschende des , @geomar_de und der Jacobs University Bremen warnen im Wissenschaftsjournal Nature Communications, dass der Eisrückgang in den Polarmeeren der Beginn tiefgreifender Veränderungen im marinen Ökosystem sein könnte. Das schließt das Team aus der Analyse alter DNA aus dem Meeresgrund.

👉 awi.de/ueber-uns/service/press

📸D. Nürnberg

HZDR @HZDR

Wissenschaftler*innen @HZDR entwickeln einen vielseitigen Nanobiosensor auf Basis von Goldnanodrähten: Ursprünglich für den Nachweis -19-assoziierter Antigene und Antikörper gedacht, ist er auch auf andere Biomarker übertragbar.
▶️ hzdr.de/presse/bionanosensor

universeinthelab @FAIR_GSI_de

Poesie und Physik - das ist das Motto für die nächste Artist in Science Residence bei uns auf dem Campus! Violeta López López hat die Jury mit dem Projekt „HEAVY·METAL·VERSES“ überzeugt und wird im Sommer das Universum im Labor zwischen Physik und Poesie erforschen. Für die Artist in Science Residence von Kultur einer Digitalstadt hatten sich 187 Künstler*innen aus 47 Ländern beworben, von denen 3 bei , .AI und bei GSI/FAIR kreativ werden. gsi.de/start/aktuelles/details © V. López López

AWI @awi

Wie sieht der Arbeitsalltag auf einem Forschungsschiff eigentlich aus? Unsere Kollegin Marlena war auf der Expedition PS128 mit der in der unterwegs und ist der Frage einmal nachgegangen.

👉youtube.com/watch?v=tNZWX6XpHX

GEOMAR_en @geomar_en

“Data from the sailing races in the Southern Ocean is very important for us to understand the uptake of carbon dioxide by the ocean”, says Toste Tanhua, researcher at cooperating with Team Malizia at The Ocean Race. Read more here: theguardian.com/environment/20

UFZ @ufz

UFZ-Forschungsspaziergang „Wie wir in Zukunft mit Wasser umgehen“:
Zusammen mit UFZ-Forschenden ist @joulfreunde dem Weg des Wassers gefolgt, um herauszufinden, was zu tun ist, es nachhaltiger zu managen, zu schützen und zu schätzen.

youtu.be/zHrzKJsdScU

UFZ @ufz

Kooperationsvertrag zur Überwachung der Wasserqualität für die Rappbodetalsperre unterzeichnet. , Fernwasser Elbaue-Ostharz und Talsperrenbetrieb S.-A. intensivieren die Zusammenarbeit, um die Folgen von Landschafts- und Klimaveränderungen auf die Wasserqualität zu erfassen. Die Rappbodetalsperre versorgt über eine Million Menschen in Mitteldeutschland mit Trinkwasser.
ufz.de/index.php?de=36336&webc

AWI @awi

Am heutigen erzählt Aurelia Hölzer, Stationsleiterin des 42. Überwinterungsteam und Ärztin an der Neumayer-Station III, in der Sendung von ihrer Zeit in der . Ab 22 Uhr könnt ihr das Gespräch live im NDR verfolgen.

Happy fri-yay!

📸 Hannes Keck

HZDR @HZDR

Eisplaneten, Raumfahrt, Schwarze Löcher: Rund 50 Lehrer*innen aus ganz Sachsen bilden sich heute am @HZDR zum Thema weiter, um neue Impulse für den Unterricht zu sammeln. Wir freuen uns über das große Interesse!
▶️ hzdr.de/presse/lehrkraeftefort

universeinthelab @FAIR_GSI_de

Wir trauern um einen unserer renommiertesten Wissenschaftler. Professor Gerhard Kraft, Biophysiker und Pionier der modernen Schwerionentherapie, ist am Samstag, dem 18. März 2023 im Alter von 81 Jahren in Heidelberg verstorben.
gsi.de/start/aktuelles/details
© G. Otto, GSI/FAIR

HIOH @Helmholtz_HIOH

We are ! Come join an awesome team at the @Helmholtz_HIOH in Greifswald! We have several vacant Post Doc positions, TA positions and are looking for a Bioinformatician. Be part of the groundbreaking research at the Helmholtz Institute for One Health
helmholtz-hzi.de/en/career/job

Alpha Mission Delos: Bei einem Screening-Abend am 30. März 2023 zeigt Helmholtz in Berlin eine Konzertaufzeichnung des European Youth Orchestra und spricht mit Fachpersonen über nachhaltiges Handeln in Kultur und Wissenschaft. helmholtz.de/newsroom/screenin

Translation of viral is often driven by non-canonical events, which are encoded in the viral genome to hijack the cellular translation machinery. One such event is programmed ribosomal . It prompts the translating to slip one nucleotide back or forth into a different reading frame, enabling viral replication. Researchers from the Helmholtz Institute Würzburg unveiled the structural transitions in the frameshifting process. 🧬 👩‍🔬 🦠
➡️ helmholtz-hiri.de/en/newsroom/