@Nephele was bin ich sehend? Frau Göre, Sie hier?
Wo ich jetzt schon 45 Minuten auf Mastodon rumdümple, kommt mir der Verdacht, dass ich auf die Internetrecherche, die ich eigentlich vor hatte, keine Lust habe.
Wie schafft es bloß die @Bahnhofsoma , dass ich ihre Posts zwar in der mastodon-Weboberfläche als Mitteilung kriege, aber Mastonaut sie ausblendet?
Ich finde es ja ungemein beruhigend, dass man bei einer kleinen Recherche zur elektronischen Patientenakte auf der Website des Ministeriums gleich mit einem Cookie Consent Banner begrüßt wird. Desgleichen bei der Gematik, die der Privacy Badger sogar nach Ablehnung noch anknurrt (wenn auch „nur“ wegen der usercentrics-Cookies).
Finde ich bei Gesundheitsthemen total angemessen. Das kann ja nur gut werden.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/elektronische-patientenakte.html
War eigentlich sonst noch jemand so blöd, bei der #Grundsteuererklärung die Nutzfläche mit anzugeben?
Das Handy meiner Frau hat multiple Persönlichkeiten entwickelt. Es spricht Spanisch, rezitiert von achtsamen Morden und wirbt für medizinischen Hokuspokus. Alles gleichzeitig.
Kann mir irgendjemand erklären, warum ich den #RaspberryPi4 als armhf laufen lasse und den #RaspberryPi3 als arm64? Ergibt das irgendeinen Sinn?
Warum fährt seit Wochen auf der #Niddertalbahn eine #Baureihe218 der FZI herum? Ist eine #Baureihe245 von uns gegangen? #Bahnbubble
Den Fortschrittsbalken einer Funktion Dateiupload für n Dateien hätte ich ja so gebaut, dass er bei i hochgeladenen Dateien einen Fortschritt i/n anzeigt. Oder, wenn ich die jeweiligen Dateigrößen kenne, meinetwegen nach hochgeladenem/gesamtes Volumen.
Der Fortschrittsbalken in Google Drive ist … anders. Er läuft erstmal rasch nach rechts, springt dann wieder zurück, wackelt hin und her und bleibt ca. 98% der benötigten Zeit in den letzten 2% der Balkenlänge.
Interessanter Ansatz!
So ein #CC1101 hat doch ein SPI-Interface. Warum behaupten denn so viele Foren, man bräuchte einen Controller (Arduino Nano) davor, oder einen speziellen „CUL“-USB-Stick, um ihn an einen Raspi zu schließen? Sowohl #RaspberryPi als auch #BananaPi haben doch SPI-Unterstützung an Bord?
Oder wie lest ihr so eure Wasserzähler aus?
Ui, Claudia Plattner wird Chefin des #BSI.
Müsste ich Spionage betreiben, vermutlich hätte ich versucht, es unauffällig zu tun. Leuchtend weißer Ballon, chinesische Schriftzeichen drauf. Bin ein bisschen enttäuscht, dass er nicht nachts farbenfroh geblinkt hat.
Irgendwie bin ich total beeindruckt, wie #Microsoft ihren Stil in eine neue Ära gerettet haben. Das „Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden!“ das wir aus MS Word-generierten Veröffentlichungen lieben gelernt haben wurde jetzt kongenial nacherfunden in der Cloud-Web-Welt. Muss man erstmal hinkriegen.
Überhaupt: eine Maximalzahl an kopier- und herunterladbaren Dateien, ein Gedicht, sowas ist KUNST!
Ich bin ja so ein Apparatschik von #IT-Architekt, ich behaupte ja, zur User Experience gehört ein durchdachtes, verlässliches und an den Architektur-Ebenen ausgerichtetes Fehler-Handling.
Microsoft O365 Sharepoint: Downloading complete Folder Dings…. Dings.zip Download complete
(Pelzvieh öffnet ZIP): ___All_errors.txt ???
___All_errors.txt: „The following files/folders have not been downloaded“.
Es ist nicht so, dass die #CDU unreflektiert Straßen und Brücken in die Landschaft betonieren würde. Im hessischen #Nidderau engagiert sie sich wie ein Löwe gegen die Errichtung eines Weges und einer Brücke, die die landschaftszerstörerische Ortsverwaltung bauen lassen möchte. Über diese schändlichen Bauwerke könnten Fußgänger aus einem Neubaugebiet einen Bahnhof erreichen.
Bastard progress bars from hell
Arbeitskräfte - wo sind sie bloß?
Sieh an, sieh an, @rdmueller hat an einem CO2-Temperatur-Feuchtigkeitssensor-Treiber für das Ding mitgewirkt. In „MakeCode“, hmhm.