Achtung, der #FBL hat ab sofort eine neue #Telefon und #Faxnummer!
Mehr Infos hier: https://fast-break.de/neue-telefon-und-faxnummer/
U16.1 gewinnt Heimspiel gegen Hilden mit 84:45.
!@u16m1
Heute begrüßen wir die erste Mannschaftsseite in unserer #FBLSocial -Instanz: Das Team der männlichen U16.1.
#Basketball #FBL #WBV
!@u16m1 !@verein
Gestern gab es eine neue Major-Version der Mastodon-Software, heute habe ich den Server aktualisiert.
Neue Breaking-Features: #Übersetzungsfunktion und die Möglichkeit die eigenen Toots zu #editieren. Beides wird aber von den #Mobilapps noch nicht unterstützt, also nur im Browser. Der funktioniert übrigens auch auf dem #Smartphone prima!
Unsere #U16.1m war am Sonntag gegen #BGMonheim erfolgreich und gewann das vierte Spiel in Folge mit 109:27 (23:6, 26:6, 31:4, 29:11)
https://fast-break.de/u16-1-erfolgreich-auch-gegen-bg-monheim/
Tipp für die #Neulinge:
Wenn ihr gefunden werden wollt, schaltet die Option "Dieses Profil im Profilverzeichnis zeigen" in eurem Profil ein. #neuhier
Ich habe hier jetzt zwei #Basketball #News -Feeds eingerichtet, denen ihr auf Wunsch folgen könnt:
Einmal den #Newsfeed des #DBB - @dbbnews
Und dann einen Feed mit #Spielergebnissen (national und international) - @bbresults
Ihr könnt den Feeds folgen und habt die entsprechenden News dann in eurer Zeitleiste.
"Große, weite Welt", Teil 2:
Bei jedem Server der Liste kannst Du hinter die Domain ein "/explore" oder "/public" hängen. Beim Kölner Server "social.cologne" also z.B. "social.cologne/explore" oder "social.cologne/public".
Wenn Dir ein Beitrag gefällt oder Du dem Account folgen willst, kannst Du da direkt auf die entsprechenden Icons klicken. Dann gibst Du entweder Deinen Account an (@username@social.fast-break.de), oder kopierst die Adresse unter "Auf einem anderen Server" in das Suchfeld in Deiner App oder dem Webinterface unseres Servers. Das funktioniert mit jedem Toot oder jedem Accountname auf jeder fremden Instanz.
Dass die föderierte Zeitleiste unseres Servers noch nicht viele Beiträge hat, liegt daran dass er neu ist. Da es keine zentrale Kontrolle gibt, kennt er die über 5000 anderen Server nicht.
Diese Vernetzungen bilden sich nur über Interaktion: Je mehr Benutzer unseres Servers anderen Benutzern folgen, ihre Beiträge favorisieren oder boosten, desto mehr Feeds bekommt der Server von außerhalb und desto mehr Angebot gibt es in der föderierten Zeitleiste und den Hashtags.
Klingt kompliziert? Es gibt nicht den "schnellen Kick" wie bei den Datenkraken. Ein bisschen muss man selbst tun, wenn Du in die Welt hinaus willst. Um das zu sehen, was lokal hier passiert und mit anderen Benutzern im Verein zu agieren, musst Du nichts tun.
Wer mehr will: Schau Dich gerne auf anderen Servern um. Einen Teil gibt es hier zu finden: https://joinmastodon.org/de/servers
Du kannst nach Interessen, Sprache und Region filtern.
Die größte Einzelinstanz ist https://mastodon.social/explore. Schau Dich gerne um, auch auf den anderen Servern der Liste. Du brauchst auf keiner Instanz ein Konto - das hast Du schon hier.
Die Idee hinter "FBL goes Social" und unserem eigenen #Mastodon Server in einem Artikel auf unserer Homepage: https://fast-break.de/fbl-goes-social/
Alle Mitglieder sollten inzwischen eine Mail mit einem persönlichen Einladungslink bekommen haben, welcher den direkten Einstieg ermöglicht.
Der #FBL nimmt an der aktuellen Social Media-Reform teil 😊
Angeregt durch eine Idee von Ralf, eine Art "Newsticker" für die Mannschaften zu gestalten um z.B. "on the Road" z.B. Spielergebnisse und Bilder / Videos oder sonstige "schnelle Meldungen" zu posten, hat der FBL jetzt seinen eigenen #Mastodon Server.
Die freie, dezentrale Plattform ist ja aktuell nach der Twitter-Übernahme in aller Munde. Der Verein ist jetzt mit dabei!