Ein schöner Frühlingstag an der Donau bei Aholfing. Kiebitze, Bekassinen und Uferschnepfen sind eingetroffen, Waldwasserläufer ziehen durch. Und drei Rotdrosseln haben sich als Gäste aus dem Norden sehen lassen.
Ich habe neben eBird eine zweite Plattform zur Dokumentation meiner Naturbeobachtungen entdeckt: iNaturalist. Beide ergänzen sich gut, weil iNaturalist nicht auf streng nach Listen und Orten basierenden Prinzipien wie eBird, sondern auch eine ganz lockere Dokumentation von Beobachtungen aller Art zulässt. Damit kann ich alles festhalten, was mir draußen an Tieren und Pflanzen begegnet, ohne dass ich eine Parallelstruktur zu meinen eBird-Listen aufbauen müsste.
Venus und Jupiter in Konjunktion am frühen Nachthimmel über dem Aubachpark.
Nichts Außergewohnliches am Ismaninger Speicherbecken, aber doch ein paar sehr schöne Beobachtungen.
Ich unterstütze diese Petition, weil ich der Meinung bin, dass der rasante Flächenverbrauch und die Bodenversiegelung endlich gestoppt werden müssen.
https://www.openpetition.de/petition/online/buendnis-zur-bewahrung-der-besten-boeden-bayerns
Zwergsäger, Samtenten und ein sehr schöner Blick auf die Bestimmungsmerkmale zweier Waldbaumläufer am Donaualtwasser Tegernheim.
Ein Spaziergang bei kaltem Wind entlang der Stauhaltung Straubing. Nicht besonders arten- und individuenreich - dafür ließ aber eine Samtente sehen!
Nichts Neues am Aubach...
Ein stiller, grauer Winternachmittag am Donaualtwasser Tegernheim - aber mit einigen interessanten Beobachtungen.
Ich habe von ihm Entscheidendes für mein Selbstverständnis als Theologe und für meine Arbeit als Hochschulseelsorger gelernt. R.I.P.
https://ebfr.de/bildung-gesellschaft/detail/nachricht/id/175022-hansjuergen-verweyen/?cb-id=12094656
Ein eher stiller Nachmittag gestern im Aubachpark. Es schien, als würden auch die Birds den Schnee spüren, der am Abend fallen sollte und uns heute einen ganz leichten weißen Überzug über der Landschaft beschert hat.
Ein letzter weihnachtlicher Nachklang in der Blauen Stunde. Johannes der Täufer wird uns als erster Influencer begegnen.
Das neue Jahr begonnen mit einem Birding-Spaziergang im LAGA-Gelände Straubing: https://ebird.org/checklist/S125042705
Das kann ein guter Start ins Neue Jahr werden. Den ersten Vorsatz für 2023 habe ich gleich jetzt umgesetzt: Nachdem ich mein Facebook-Konto schon seit gut 2 Jahren mehr oder weniger habe ruhen lassen, habe ich es eben vorhin endgültig gelöscht. Jetzt fühle ich mich wieder ein Stück freier.
Meine Präsenzen im Fediverse haben einen Neuzugang bekommen: Mittels eines Hosting-Angebots von Markus Weingärtner betreibe ich auf https://books.regenpfeifer.net/ eine eigene BookWyrm-Instanz. Damit kann ich meine Bücher und meine aktuelle Lektüre so präsentieren, wie ich mir das schon lange gewünscht habe. Die Vernetzung im Fediverse klappt problemlos; in WordPress lässt sich ein RSS-Feed einbinden, wobei hier die Darstellungsmöglichkeiten noch etwas zu wünschen übrig lassen.
Als Aushilfskraft komme ich über die Feiertage auch ein wenig rum. Hier im Kloster Aiterhofen vor den Toren Straubings.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_St._Josef_(Aiterhofen)
»Trinkt die Liebe des heiligen Johannes!« Die am stärksten philosophisch gefärbte Traditionslinie innerhalb des Neuen Testaments hat eine ausgeprägte sinnliche Komponente.
Weihnachten in der Basilika St. Jakob in #Straubing. Unsere Hochschulgemeinde macht über die Weihnachtstage Pause und ich freue mich, dass ich in dieser Zeit in meiner Heimatgemeinde bei den Gottesdiensten mithelfen darf.
Heute kamen die Fotos von unserem Klassentreffen am 1. Oktober. Auf dem Petersfriedhof hat während der Führung nach dem Gottesdienst eine späte Libelle die Blicke auf sich gezogen und später im Dietl-Sommerkeller freue ich mich, nach längerer Pause so viele Schulfreund:innen wiederzusehen.
Danke an Anton A. für die Organisation und das Zusammenstellen der Fotos.
Ich wünsche allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2022!