Während man sich in der Tech-Szene über die neuen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz dankt GPT-4 Gedanken macht, setzt Berlin bei der Kommunikation mit der Bevölkerung weiter auf Briefe (deren Zustellung immer unzuverlässiger wird), aber zur Not gibt es ja noch die Top-Technologie Telefon. Weitere Themen in "Undisruptable Technology" sind ein Führungswechsel bei russischen Hackergruppe, Paketzustellung per Drohne (again), Rapper im Metaverse & Adieu, Google Glass.
Ich schreibe ja jede Woche einen kleinen Tech-#Newsletter, den ich Freitagmorgen verschicke. Heute dreht sich wieder viel um #KI, aber es gibt auch andere Themen - etwa wie die organisierte Kriminalität die Videoüberwachung umdreht.
Bei der ganzen Debatte rund um ChatGPT & Co.: Nach einer aktuellen Umfrage des #Bitkom sehen drei Viertel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger #KI als Chance. Und zwei Drittel wollen, dass KI auch eingesetzt wird - wenn sie persönlich davon profitieren würden, etwa in der Medizin.
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Drei-Viertel-sehen-Kuenstliche-Intelligenz-Chance
Schon wieder #Freitag? Hier ist die aktuelle Ausgabe meines kleinen #Tech-#Newsletters "Undisruptable Technology" mit einem Schwerpunkt zu #KI. Unter anderem habe ich mich mit #ChatGTP über den Energieverbrauch von KI-gestützter Suche vs. klassischer Web-Suche unterhalten.
Ganz ehrlich, diese ganzen Cookie-Banner, Consent-Screens & Co. sind eine Pest, wenn man zum Beispiel Webseiten automatisiert auf einen Fernsehschirm werfen will und da überhaupt niemand ist, der was klicken kann.
So, die erste Ausgabe meines #Newsletters mit dem neuen Dienstleister Buttondown ist raus. Eigentlich ist es ja Nummer 202. Hier kann man ihn lesen:
Ich habe meinen kleinen #Newsletter "Undisruptable Technology" dann von Revue zu Buttondown umgezogen. Morgen kommt die erste Ausgabe (also eigentlich Nummer 203). Wer will kann ihn jetzt noch abonnieren und bekommt dann morgen um 6.20 Uhr Post von mir:
Das nenne ich mal geregelte #Arbeitszeit.
4% Mastodon-Nutzer:innen laut der aktuellen #Bitkom-Studie zum #saferinternetday
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mehr-als-50-Millionen-Deutsche-nutzen-soziale-Medien
Schaue mir gerade ein Handout zu einem Elternabend Medienerziehung an, an dem ich leider, leider nicht dabei war. Ok, neuen Nutzer auf dem PC anlegen für Kinder, schön, erklärt "am Beispiel Windows XP". Aha. Und dann: "Tipp: Strahlung vermeiden: Handy/Smartphone erst an das Ohr halten, wenn Klingelzeichen ertönt". Welches Kind hält sich das Telefon heute noch ans Ohr? Aber immerhin "Keine Strahlungsschutzfolie verwenden, diese bewirkt das Gegenteil".
Ich war ja hier vor einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Newsletter-Tool, nachdem Revue zugemacht hat. Ich bin jetzt mal bei "Buttondown" gelandet und werde versuchen, damit Ende der Woche meine erste Ausgabe zu verschicken.
Schöne Nachricht von heise: heise online zieht auf eigene Mastodon-Instanz | heise online
https://www.heise.de/news/Twitter-Alternative-Mastodon-heise-online-zieht-auf-eigene-Instanz-7465214.html
Das ist mein #YearInSport 2022! Ich mag ja solche Statistiken.
Jetzt bin ich gerade dabei, meinen #Newsletter von #Revue wegzuziehen und spiele mit #Substack rum - und jetzt lese ich, dass #Musk damit rumrennt, er wolle den Dienst vielleicht kaufen, um es den etablierten Medien mal zu zeigen. Aber jetzt richtig. Hört das denn gar nicht mehr auf? Gibt es da keine Alternative im #Fediverse?
ChatGPT hat mir ein Bash-Script zur Videokonvertierung geschrieben, im Dialog, der ungefähr 10 Minuten gedauert hat. Für das Script habe ich mehrere Fail-and-Retry-Anläufe und gefühlt zwei Tage gebraucht. Das ärgert mich jetzt schon irgendwie.
Wenn Dir Dein NAS sagt, dass es langsam voll wird, gibt es ja nur zwei Möglichkeiten. Größere Festplatten kaufen. Oder die vorhandenen (kleineren) Festplatten nehmen und in ein neu gekauftes zweites NAS einbauen. Ich nehme dann mal Variante 2.
Jetzt, wo ich #substack ausprobiert habe, bin ich doch ein bisschen traurig, dass #revue zu #twitter gehört und im Januar dicht macht. Vielleicht ist es ja nur Gewöhnung, aber die Usability scheint mir doch sehr... unterschiedlich. Fängt mit Templates an und hört mit Links, die automatisch eine Vorschau ziehen noch nicht auf.
Ich freue mich ja immer Freitagmorgen, dass mein wöchentlicher kleiner Textnewsletter rausgegangen ist - hat so was von Arbeitsnachweis (obwohl das ein reines Privatprojekt ist). Diesmal gibt es einen kleinen Schwerpunkt zu #chatgpt