social.wikimedia.de

Lilli Iliev @Lilli

Digitales Ehrenamt soll in der des Bundes stärker gewichtet werden. Teils ist Menschen noch unklar, was es bedeutet. Darum haben wir Merkmale & Fallbeispiele für zusammengestellt. Und mit wir meine ich Franziska Kelch und @stk Komplett bei Wikimedia Commons:
: commons.wikimedia.org/wiki/Fil
@dsee

Lilli Iliev @Lilli

„Aus meiner Sicht sollte der Gedanke der Openness Richtwert für die Arbeit von sein.“ Als 1. Berliner Bibliothek stellt Stadtbibliothek Pankow ihre Ausleihstatistik als Dashboard bereit. Umgesetzt mit via @technologiestiftungberlin
technologiestiftung-berlin.de/

awight @a

@legoktm@ wikis.world @hare I'm regretting a patch already but would like second opinions: gitlab.com/adamwight/mastodon-

Showing users one another's' fedi-instance seemed like harmless fun at first, but now I'm doubting that I understand the privacy model. Reading the strong promises of gitlab.wikimedia.org/toolforge , maybe I shouldn't even be keeping the instance in session if browser storage would work as well? Of course, this is a voluntary app and not a share button...

awight @a

Plants don't care about daylight savings time.

Anne-Sophie Waag @ansophiliert

@mozilla plant eine eigene und wirklich offene /

mozilla.ai/

awight @a

As it turns out, 31.56 Megaseconds = 1 year and 31.71 years = 1 Gigasecond. √10 = 3.16 is why those two numbers happen to be almost the same. Enjoy!

awight @a

I've discovered that "in summary" appears in 70.453% of ChappedGPT output. For a real horrorshow, try searching for the AI's name and a known smell such as the phrase above. You'll get a list of autoabiographical articles written by the AI itself.

Anne-Sophie Waag @ansophiliert

Wie lebendig wird die Strategie? Das Freie Bildung () hat sich diesbezüglich für 2023 einiges vorgenommen: buendnis-freie-bildung.de/2023

Unter anderem wird es im Herbst wieder ein geben, jippie!

Anne-Sophie Waag @ansophiliert
Anne-Sophie Waag @ansophiliert
awight @a

While $auron is hoovering up Wikipedia to reheat us AI pablum, what if we were to push the training corpus further left by editing it with love?

Anne-Sophie Waag @ansophiliert

1. Transparenz und verständliche Offenlegung der Grundlagen von Algorithmen
2. politische Technikfolgenabschätzung im Bildungswesen
3. Erhalt und Ausbau „unbeobachteter“ sowie pädagogisch und wissenschaftlich geschützter Räume
4. datenpolitische Bildung für Lernende und Lehrende
5. verstärkte Forschung zu Digitalisierung und Datafizierung im Bildungswesen
6. mehr politische Verantwortung in der Entwicklung von datafizierten und algorithmisierten Lehr-, Lern- und Forschungsprozessen

Anne-Sophie Waag @ansophiliert
Jens Ohlig @johl

Zwei Artikel auf dem Blog von Wikimedia Deutschland sind erschienen, die ein paar erste Gedanken zum Verhältnis von KI und Wikimedia-Projekten ansprechen. Lesenswert und eine gute Grundlage für weitere Diskussionen.

blog.wikimedia.de/2023/03/15/d

blog.wikimedia.de/2023/03/16/w

wikimediaDE @wikimediaDE

Mit der Nationalen Bildungsplattform möchte das Bildungsministerium eine Art digitale Meta Plattform etablieren, die bestehende Bildungsangebote bündelt und verfügbar macht. Eine von Wikimedia Deutschland initiierte Studie hat im vergangenen Jahr deutliche Defizite des 630-Millionen-Euro-Projekts aufgezeigt.
Was ist seither passiert? Dazu liegt der Bundesregierung aktuell eine Kleine Anfrage vor.

Die Studie zum Nachlesen findest du hier:
commons.wikimedia.org/wiki/Fil

Anne-Sophie Waag @ansophiliert

Christiane Gotte (Bundeselternrat) kommentiert die hohen Abbruchquoten im Lehramtsstudium mit der Frage, ob das Studium an einigen Stellen nicht zu schwierig sei.

Anne-Sophie Waag @ansophiliert

Auch Christiane Gotte (Bundeselternrat) unterstreicht klar, wie nötig Unterstützungssysteme in der Schulverwaltung sind. Auch die Schulträger sind hier teilweise überfordert. Das wäre zügig auf den Weg zu bringen.

Anne-Sophie Waag @ansophiliert

Jens Brandenburg, Staatsminister im BMBF, stimmt hier sogar zu. Jedes mittelständische Unternehmen in Schulgröße habe eine eigene IT-Abteilung. Hier setze sich der Bund ein, dies auch rechtlich zu ermöglichen.

Anne-Sophie Waag @ansophiliert

Ich kann das aus anekdotischer Erfahrung komplett unterschreiben und wünschte mir hier auch deutlich mehr Offenheit.

Anne-Sophie Waag @ansophiliert

Heinz-Peter Meidinger (Deutscher Lehrerverband) wünscht sich eine neue Ausrichtung des Lehramtsberufs. Es benötige mehr Durchlässigkeit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Viele Studierende entschieden sich gegen das Lehramt, weil ihnen das Berufsbild zu eng sei, zu wenig flexibel.